Am Rande notiert: Ein Bambi für den Eiertanz Hochachtung für die Berlin-Redakteure der Berliner Morgenpost Die Berliner Morgenpost (kurz: Mopo) berichtete am 7.8.2006, dass bei einer Umfrage im Auftrag von Mopo, rs2 und dem Berliner Rundfunk die CDU einen Prozentpunkt verlor und nur noch auf 22 % kommt. Die SPD komme nur noch auf 32 % und hätte somit stärker verloren, nämlich um 2 % . Nach anderen Umfragen lag sie aber schon bei 30 %, hätte also 2 % zugelegt. mehr  September-Ausgabe 2006
Aufklärung gelungen! Untersuchungsausschuss zur Bankgesellschaft beendet Arbeit Alle waren ziemlich fertig, als der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses Bankgesellschaft im Raum 109 des Berliner Abgeordnetenhauses verkündete, dass der mit allen Anlagen ca. 900 Seiten umfassende Bericht des Ausschusses ... mehr  Juni/Juli-Ausgabe 2006
Unterwegs im Brunnenviertel Mit Michael Müller auf Kieztour Auf Einladung der Abgeordneten Bernd Schimmler und Ralf Wieland sowie des Kandidaten der SPD für den Wahlkreis 1, Markus Pauzenberger besuchte Michael Müller, Landes- und Fraktionsvorsitzender der Berliner SPD im Juni das Brunnenviertel. mehr  Juni/Juli-Ausgabe 2006
Neue Bauordnung für Berlin Eine Anlehnung an Musterbauordnung Die neue Bauordnung für Berlin soll das Baugeschehen erleichtern. Dies kann die Wirtschaft in der Stadt fördern. Die "Neue Mitte" bat daher den Verhandlungsführer der SPD-Abgeordnetenfraktion, Bernd Schimmler, MdA, um einen Bericht über die geplante Regelung: mehr  Juni-Ausgabe 2005
Lesen Sie dazu meinen Artikel vom Oktober 2004 im Forum der SGK-Berlin
Liberale: Null Ahnung Kommentar von Bernd Schimmler Dr. Martin Lindner, der FDP-Fraktionvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, wurde kürzlich geadelt. Der CDU-Abgeordnete Wellmann forderte von seinem – gerade gedemütigten – Fraktionsvorsitzenden Nikolas Zimmer mehr Agressivität, wie sie Lindner zeige. mehr  Juni-Ausgabe 2005
Bebauung im Discount Discounter wie Lidl, Aldi, Plus usw. gehen zunehmend aggressiv zu Werke bei der Planung neuer Standorte. So konnte Lidl in der Prinzenallee neben dem denkmalgeschützen und für seine Architektur ausgezeichneten Gebäude der ehemaligen ... mehr  Juni-Ausgabe 2005
Mehr Demokratie für Berlinerinnen und Berliner Berlin ist noch Schlusslicht bei direkter Bürgerbeiteiligung Willy Brandt hat in seiner ersten Regierungserklärung 1969 das Wagen von mehr Demokratie angemahnt. Damit waren aber noch nicht die direkt demokratischen Vorstellungen gemeint, die heute in der Berliner Verfassung und im Bezirksverwaltungsgesetz eingeführt werden sollen. Die SPD-Abgeordnetenhausfraktion will mit einem Gesetzentwurf nur der Koalitionsvereinbarung entsprechen und den Anschluss an die anderen Bundesländer herstellen. mehr  Juni-Ausgabe 2005
Schlimmster Lobbyismus! FDP will Kleingärten zu Bauland machen Die innerstädtischen Kleingartenflächen wecken immer wieder Begehrlichkeiten der Immobilienbranche. Im Frühjahr des Jahres hatte es sich die FDP auf die Fahnen geschrieben, mit einem Antrag im Abgeordnetenhaus die Kleingärten innerhalb des S-Bahn-Rings abzuschaffen und zu Bauland umzuwidmen. Der Weddinger SPD-Abgeordnete Bernd Schimmler (Brunnenviertel, Nettelbeckplatz, Sprengelkiez) hat den Antrag und die Antragsteller für die Zeitschrift "Der Berliner Gartenfreund" einmal näher unter die Lupe genommen: ... mehr  September-Ausgabe 2002
Ex oxidente luxus Am Anfang war das Wort, am Ende die Phrase / Kommentar von Bernd Schimmler Der Tagesspiegel schreibt nur über John Fitzgerald Steffel und macht sich über die Versuche der CDU lustig, den Jungunternehmer zum geistigen Nachfolger des US Präsidenten zu stilisieren. Dabei ist der “Steffel” so neu nicht, seine Politikansätze sind - so scheint es - älter als der ... mehr  September-Ausgabe 2001
Wedding-Chronik Das fünfte Buch des Weddinger SPD-Kandidaten im Wahlkreis 7 (Brunnenviertel / Nettelbeckplatz / Sprengelkiez) Bernd Schimmler scheint ein Renner zu werden. “Die Wedding-Chronik”, die er für den Weddinger Heimatverein verfasste, war bereits nach zwei Wochen vergriffen. Der Heimatverein als Herausgeber hat die ... mehr  September-Ausgabe 2001
|